Innovative Firmen haben einen Wettbewerbsvorteil, wachsen schneller und generieren mehr Umsatz. Dies galt bislang und hat auch in Zukunft seine Gültigkeit. Die Art und Weise, wie Unternehmen mit Innovationen umgehen, wandelt sich hingegen.
Innovationen sind nicht mehr beschränkt auf die Verbesserung von bestehenden Produkten und Prozessen, die Entwicklung neuer Erzeugnisse bzw. Services oder die Einführung neuer Technologien. Mittlerweile umfassen sie darüber hinaus grundlegende Prozessveränderungen sowie die Gestaltung neuer Geschäftsmodelle.
Technologie bleibt weiterhin zentral für die Umsetzung von Innovationen. Doch wird es zusätzlich erforderlich, Organisationsstrukturen, die Art des Personalmanagements sowie die Art zu arbeiten anzupassen. Daraus resultiert ein ganzheitlicher Ansatz, weshalb die Innovationskultur von Unternehmen ins Zentrum rückt. Prägen kann diese Kultur nur die Geschäftsleitung.
Firmen müssen Innovationen jedoch nicht nur hervorbringen, sondern diese erfolgreich umsetzen, indem sie die Belegschaft beteiligen und am Ende den Kunden begeistern, der vielfach im Mittelpunkt der Initiativen steht. Von erfolgreichen Innovationen kann nur dann die Rede sein, wenn Unternehmen für ihre Kunden und damit für sich selbst einen Mehrwert generieren. Diesen zu erzielen ist schwer, ihn zu messen oft noch schwerer. Dieser Umstand hat uns zum Titel der vorliegenden Studie veranlasst.
Für die Studie hat teknowlogy | PAC von November 2018 bis Februar 2019 über 250 leitende Entscheidungsträger aus Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um deren Einschätzung zu diesem Thema gebeten. (Details dazu finden sich im Kapitel „Methodik“ im Anhang). Darüber hinaus wurden vertiefende Expertengespräche geführt.
In dieser Studie geht es um die Gestaltung, die Umsetzung und den Reifegrad von Innovationen von Unternehmen in der DACH-Region. Folgende Themen behandeln die Autoren:
Detaillierte Informationen und Hintergründe zur Studie “Aus Innovationen Werte schaffen: Strategien, Herausforderungen und Reifegrade in der DACH-Region” finden Sie hier: https://www.accenture.com/de-de/insights/consulting/innovation
SHARE:
CANCOM - Figures - Austria - FY - 31 - Dec - 24
Datamart July 24, 2025
Cancom – Vendor Profile – Austria
Vendor Profile July 24, 2025
Banking - InSight Analysis - Switzerland
Market Reports July 24, 2025
Datamart July 24, 2025
CxO Survey July 24, 2025
Atos: Cause for Optimism, Despite the Headlines
Blog Post February 05, 2024
Bridging The Customer Dissatisfaction Gap In Telecoms
Blog Post July 24, 2025
Part 8: The Future of OT Security – Trends, AI, and Regulation
Blog Post July 24, 2025
Analyzing the Analyst Briefing on Armis Centrix for Early Warning and VIPR
Blog Post July 21, 2025
Insights 2025 d’Orange Business : la migration vers une ESN internationale continue
Blog Post July 18, 2025
Part 7: Quantum Computing Vendors – Navigating the Emerging Ecosystem
Blog Post July 18, 2025