PAC Predictions 2021: Massenmigration in die Public Cloud liegt inzwischen im Trend

In der Anfangszeit wurde die Public Cloud vor allem von Kunden genutzt, die „etwas Neues“ aufbauen wollten, Skalierbarkeit in bestimmten Bereichen benötigten oder Cloud-native Services selektiv nutzten in Bereichen wie Analytics, maschinelles Lernen oder IoT – und diese Aspekte haben auch nichts an Bedeutung verloren.

Allerdings hat sich der Trend verlagert. Migrationen in die Public Cloud im großen Stil, bei denen auch Rechenzentren komplett ersetzt werden, sind für eine wachsende Zahl von Unternehmen inzwischen eine ernstzunehmende Option.

Dank der Erfahrungen der Kunden, die schon früh auf Public Cloud setzten, sowie der Kompetenzen, die die Cloud-Anbieter sowie ihre Servicepartner-Ökosysteme aufgebaut haben, ist eine ernsthafte Bewertung potenzieller Migrationsstrategien möglich. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Reife, die die Cloud-Plattformen hinsichtlich des Betriebs kritischer Unternehmens-Workloads erreicht haben – hierzu zählen auch Investitionen in die Unterstützung hybrider Infrastrukturen. Eine breite Palette von Migrationstools für Discovery, Planung, Migration und Dokumentation unterstützt die automatisierte Migration von virtuellen Maschinen, Datenbanken, Entwicklungs-/Testumgebungen und speziellen Workloads wie virtuellen Desktops, bis hin zu komplexen Unternehmensanwendungen wie SAP.

Den Anstoß geben typischerweise erforderliche Hardware-Aktualisierungen, auslaufende Outsourcing-Verträge oder Konsolidierungsstrategien für Rechenzentren. Darüber hinaus gewinnt die erhoffte Flexibilisierung und Einsparung von Kosten im IT-Betrieb immer mehr an Gewicht; hierzu trägt die COVID-19-Pandemie bei, die die Entscheidungsträger zwingt, Kosten und Ausfallsicherheit noch stärker im Auge zu behalten.

Insgesamt ist das Wertversprechen der Cloud aktuell attraktiver als je zuvor. Sie ist die perfekte Antwort auf das Dilemma, in dem sich die meisten Unternehmen befinden: Einerseits müssen sie Investitionen hinsichtlich der Kosten streng bewerten und qualifizieren, andererseits müssen sie auch in Zukunft ihre Innovationsfähigkeit erhalten.


Diese 10 IT-Trends bestimmen unserer Ansicht nach das Jahr 2021 am stärksten.

Share via ...